ReferenzenBildungs- und Sozialbauten | Neubau

Grundschule Weßling

Am südlichen Ortseingang von Weßling entstand 2023 ein neuer Schulbau, der nicht nur den steigenden Raumbedarf deckt, sondern auch einen städtebaulichen Akzent setzt. Der langgestreckte Baukörper bildet zusammen mit einem eingeschossigen Funktionsbau und der vorhandenen Sporthalle ein Ensemble, das einen geschützten, nach Süden orientierten Freibereich schafft.

Wir fertigten die tragende Holzkonstruktion sowie die Holz-Element-Fassade in einem hohen Vorfertigungsgrad. Die Elemente wurden im Werk inklusive Bekleidung vorbereitet und anschließend präzise auf der Baustelle montiert. Ergänzt durch Holz-Beton-Verbunddecken und einen massiven Stahlbetonkern im Hanggeschoss entstand eine effiziente Hybridkonstruktion, die hohe Anforderungen an Tragfähigkeit, Brandschutz und Energieeffizienz erfüllt.

Die innere Organisation des Gebäudes ist klar strukturiert: Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss, Lerncluster im Obergeschoss, Kreativräume und Technikflächen im Hanggeschoss. Herzstück ist die zentrale Pausenhalle, die sich zum Schulhof orientiert und sich durch raumhohe Fenster weit öffnen lässt. Mobile Trennwände ermöglichen die flexible Nutzung als Aula. Ergänzt durch Speisesaal, Kreativräume und differenzierte Lernzonen entstand ein modernes pädagogisches Raumkonzept, das vielfältige Unterrichts- und Aufenthaltsformen unterstützt .

Die Fassade spiegelt den modularen Aufbau des Gebäudes wider. Eine horizontale Holzschalung in Kombination mit einem umlaufenden Spalier aus vertikalen Holzlamellen verleiht der Schule ein elegantes, naturnahes Erscheinungsbild. Je nach Blickwinkel entsteht eine dichte oder durchlässige Wirkung – ein lebendiges Fassadenspiel, das den Baukörper harmonisch in seine Umgebung integriert.

2024 wurde der Neubau mit dem SCHULBAU-Award ausgezeichnet (1. Platz) – ein Beleg für die hohe architektonische und pädagogische Qualität des Projekts.

Hoher Vorfertigungsgrad

Die Holztafelbau-Elemente und die Holz-Element-Fassade wurden im Werk im weitestmöglichen Vorfertigungsgrad gefertigt und konnten auf der Baustelle in kurzer Zeit präzise montiert werden.

Hybridkonstruktion

Holztafelwände, Holz-Beton-Verbunddecken und ein massiver Stahlbetonkern ergänzen sich zu einer leistungsfähigen Hybridkonstruktion, die hohe Anforderungen an Tragfähigkeit, Brandschutz und Energieeffizienz erfüllt.

Ausgezeichnete architektonische Qualität

Mit ihrer Kombination aus horizontaler Holzschalung und einem umlaufenden Spalier aus vertikalen Lamellen erhält die Schule ein elegantes, naturnahes Erscheinungsbild. 2024 wurde das Projekt mit dem SCHULBAU-Award (1. Platz) ausgezeichnet.

Über den Architekten

Hess / Talhof / Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA wurde 2003 gegründet und 2009 um Partner Fedor Kusmierz erweitert. Das Büro entwickelt individuelle Lösungen für Neubauten, Erweiterungen und Bauen im Bestand. Grundlage ihrer Arbeit ist ein prozessorientierter Ansatz, der Erfahrung mit Innovation verbindet und Architektur als gedanklichen wie künstlerischen Prozess versteht. Zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen bestätigen ihre architektonische Haltung.

www.hot-architekten.de

Adresse

Meilinger Weg 28
82234 Weßling

Bauherr

Gemeinde Weßling,
vertreten durch den Ersten Bürgermeister Michael Sturm
Gautinger Straße 17
82234 Weßling

Planer

Hess/Talhof/Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA PARTGmbB
Wagmüllerstraße 19
80538 München

Fotos

Stefan Müller-Naumann