ReferenzenBauen im Bestand | Bildungs- und Sozialbauten

Integrative Gesamtschule Kreyenbrück

Für die IGS Kreyenbrück wurde eine umfassende Fassadensanierung in Holztafelbauweise realisiert. Dabei kamen geschosshohe Fassadenelemente zum Einsatz, die in unserem Werk mit sämtlichen Komponenten – von Fenstern und Fensterbänken über Dämmung und Sonnenschutz bis hin zu Abdichtungsfolien – vollständig vorgefertigt wurden. Anschließend erfolgte die präzise Montage auf der Baustelle. Insgesamt wurden rund 2.400 m² Fassadenfläche erneuert.

Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglichte eine besonders kurze Bauzeit während der Sommerferien, sodass der Schulbetrieb nicht beeinträchtigt wurde. Gleichzeitig wurden Dach und Fassade energetisch auf den neuesten Stand gebracht: Der rechnerische Wärmeverlust konnte um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Die großformatigen Holztafelelemente verlangten ein strukturiertes Projektmanagement und eine exakte Fertigung. Durch die Herstellung im Werk konnten Abdichtungs- und Klebearbeiten unter optimalen Bedingungen ausgeführt werden – deutlich sorgfältiger, nachhaltiger und vor allem termingerechter als bei einer konventionellen Bauweise vor Ort.

Energetische Sanierung

Die Gebäude wurden energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Der rechnerische Wärmeverlust von Dach und Fassade konnte so um weit mehr als die Hälfte reduziert werden.

Großprojekt in Holztafelbau

Die großen, vorgefertigten Bauelemente eines Holztafelbaus erfordern ein strukturiertes Projektmanagement, eine punktgenaue Anfertigung der Elemente sowie eine Just-in-Time Logistik.

Vorfertigung mit hoher Präzision

Die vorgefertigten Fassadenbauteile wurden mit hoher Präzision in unseren Werken gefertigt und vor Ort montiert. Grundlage hierfür sind stets ein frühzeitiges digitales Aufmaß sowie eine umfassende 3D-Konstruktionsplanung, die eine punktgenaue Umsetzung sicherstellen.

Über den Architekten

otto.architektur (ehemals g+h Architekten Henckel + Otto PartGmbB) ist ein Büro für energieeffiziente Projekte und funktionale Lebensräume. Mit einem interdisziplinären Team und modernen Planungsmethoden wie BIM, 3D-Laserscan und Drohnentechnik realisiert das Büro nachhaltige Architekturprojekte. Die Wurzeln reichen bis 1982 zurück, seit 2024 firmiert das Büro unter dem Namen otto.architektur.

www.otto-architektur.de

Adresse

Brandenburger Str. 40
26133 Oldenburg

Bauherr

Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau (EGH) Oldenburg

Planer

otto.architektur
Gartenstraße 22a
26122 Oldenburg

Fotos

Borgmann Fotografie